Dummy-Wasserworkshop mit Tina Bründl
ÖJSpK – LG Sbg/OÖ/Tir/V, 20. Juli 2025
Einleitung
Am 20. Juli 2025 hatten wir erneut die Gelegenheit, an einem der beliebten und stets lehrreichen Dummy-Wasserworkshops unter der Leitung von Tina Bründl teilzunehmen. Die Veranstaltung wurde dieses Mal auf Initiative des Österreichischen Jagdspanielklubs, Landesgruppen Salzburg, Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg organisiert. Wie so oft in diesem Sommer herrschten auch an diesem Tag extreme Temperaturen, sodass der Workshop nicht nur eine willkommene Abkühlung für die Hunde, sondern auch eine abwechslungsreiche Herausforderung für alle Beteiligten bot.
Begrüßung und Einführung
Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Tina Bründl, die alle Teilnehmer*innen sowie ihre Hunde willkommen hieß. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und der Erklärung des Tagesablaufs wurden die wichtigsten Sicherheitsregeln für das Arbeiten am und im Wasser besprochen. Tina legte besonderen Wert darauf, dass die Hunde nicht überfordert werden und bei allen Übungen stets das Wohlbefinden der Tiere im Vordergrund steht.
Erster Teil: Training am Bach im schattigen Wald
Der Workshop startete am Vormittag an einem idyllischen Bachlauf, der im schattigen Wald für angenehme Temperaturen sorgte. Diese kühle Umgebung war an diesem extrem heißen Tag ein wahrer Segen für Mensch und Hund. Die ersten Übungen konzentrierten sich auf das Apportieren von Dummys über den Bach hinweg sowie auf das Überqueren von unterschiedlichen Geländestrukturen. Für einige Teilnehmer*innen und ihre Hunde waren diese Aufgaben durchaus anspruchsvoll: Das Wasser, die wechselnden Untergründe und die natürlichen Hindernisse wie umgestürzte Bäume oder steile Bachufer erforderten ein hohes Maß an Konzentration, Geschick und Teamwork. Tina Bründl gab jedem Team individuelle Tipps und unterstützte mit gezielten Hinweisen, sodass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene von den Übungen profitieren konnten.
Ein besonderes Augenmerk lag auf den sogenannten Geländeübergängen, bei denen die Hunde lernen mussten, mit wechselnden Bedingungen souverän umzugehen. Für die Junghunde war es zugleich eine hervorragende Gelegenheit, erste positive Erfahrungen mit dem Element Wasser zu sammeln und ihre Scheu abzubauen.
Zweiter Teil: Gelände bei Tina Bründl – Urwald und Wasserbassin
Nach einer kurzen Verschnaufpause und einem kleinen Imbiss für die Teilnehmerinnen ging es weiter auf das Trainingsgelände von Tina Bründl. Bevor die Hunde wieder gefordert waren, mussten diesmal die Hundeführerinnen selbst aktiv werden: Der Zugang zu den nächsten Übungsstationen führte durch einen dichten „Urwald“ – einen stark bewachsenen, steil abfallenden Hang entlang des Flusses. Diese Passage verlangte den Zweibeinern einiges ab und sorgte für einige Lacher und spannende Momente.
Anschließend standen die Hunde erneut im Mittelpunkt. Im großen Wasserbassin mit einem imposanten „Wasserfall“ im Hintergrund wurden verschiedene, teils sehr knifflige Apportieraufgaben gestellt. Die Aufgaben waren so gestaltet, dass die Hunde gezielt gefördert wurden: Mal galt es, ein Dummy aus bewegtem Wasser zu holen, mal musste der Hund eine bestimmte Strecke schwimmen oder eine schwierige Einstiegssituation meistern. Die Übungen wurden individuell an den Ausbildungsstand des jeweiligen Hundes angepasst. Tina Bründl beobachtete jedes Team genau und gab wertvolle Hinweise zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Hund und Hundeführer*in.
Stimmung und Gemeinschaft
Die Atmosphäre während des gesamten Workshops war ausgesprochen positiv und kollegial. Die kleine Gruppe ermöglichte einen intensiven Austausch untereinander, sodass auch zwischen den einzelnen Übungen viel Raum für Gespräche, Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung blieb. Besonders erfreulich war zu beobachten, mit wie viel Freude und Motivation sowohl Hunde als auch Menschen bei der Sache waren. Die Hunde meisterten die Aufgaben mit viel Engagement, und die Hundeführer*innen konnten zahlreiche neue Impulse für das weitere Training mit nach Hause nehmen.
Fazit
Der Dummy-Wasserworkshop mit Tina Bründl war auch dieses Mal ein voller Erfolg. Trotz der extremen Hitze boten die abwechslungsreichen Aufgaben im Wasser und am Land optimale Trainingsbedingungen. Die Kombination aus praxisnahen Übungen, individueller Betreuung und der besonderen Kulisse am Wasser sorgte für einen lehrreichen und rundum gelungenen Tag.
Ein herzlicher Dank gilt Tina Bründl für die professionelle und geduldige Leitung des Workshops sowie dem ÖJSpK – LG Sbg/OÖ/Tir/V für die Organisation. Wir freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung und nehmen viele wertvolle Erfahrungen mit in unser weiteres Training.
LG
Bruno